Hallo zusammen,
angesichts der vielen neuen Börsen tut sich mir eine Frage auf:
Sollten Händler Sammlerbörsen veranstalten?
Ich meine jetzt nicht Bettina Dorfmann, die in erster Linie selber Sammlerin ist, oder auch nicht Helga Frings. Es geht hier um die Händler die vom Verkauf von Collectibles und anderen Sammlerartikeln leben.
Verzerrt es nicht das Bild wenn ein solcher Händler eine Börse veranstaltet?
Er bekommt die Tische dann quasi zum Selbstkostenpreis und kann dadurch die Preise seiner Puppen verbilligen. Die anderen Händler müssen den vollen Tischpreis bezahlen und da ist dann nicht mehr viel mit Preissenkung. Wer die Börse veranstaltet kann sich soviele Tische "unter den Nagel" reiÃen wie er braucht und eine riesige Verkaufsfläche am besten Punkt nehmen, so das alle anderen Händler nur noch mickrig wirken.
Gegenüber den "alten" Veranstaltern ist ein solcher Händler ebenfalls im Vorteil, da er über einen riesigen Adressbestand verfügt und die Kunden direkt anschreiben kann.
Wie ist eure Meinung dazu? Mir sind die Börsen am liebsten die von Sammlern veranstaltet werden, wie z.B. Köln, Langenfeld und Hamburg, auch die Börse in Holland hatte eine super Athmossphäre, bei diesen Börsen merkt man die Liebe mir der die Sammler sie veranstalten.
Viele GrüÃe Ute