Hallo
Ich verfolge nun seit 2 Wochen die Infos über Remove-Zit. Ich habe leider den Vorlauf/Anfang nicht mitbekommen. Meine Bitte : Kann mir jemand schreiben für welche Flecke es geeignet ist, wie man es anwendet und am wichtigsten wo man es bekommen kann. GruÃ, Betty
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: eof-owner+M4245@dolls.de [mailto:eof-owner+M4245@dolls.de]Im Auftrag von Anja Gerwinski Gesendet: Montag, 17. Februar 2003 00:20 An: eof@dolls.de Betreff: Re: Inhaltsstoffe von Remove-Zit
Hallo, Ute,
Ute Pleh schrieb am 10. Feb. 2003 um 09:54 Uhr:
danke für die Info, da hatte ich aber schon herausgefunden. Ich hatte auf eine Volldeklaration gehofft bezüglich Konservierungs- Duft- und
Farbstoffe,
weil ich hier auf die meisten allergisch reagiere.
GefühlsmäÃig würde ich sagen, daà da wohl nicht viele andere Stoffe drin sind; sie würden den Reinigungserfolg gefährden. Wenn man das mal mit Perk! und Formula 9-1-1 vergleicht, wo einem die Duft- und Farbstoffe sofort auffallen, ist Remove-Zit bemerkenswert schlicht in Aussehen und Geruch.
Aber wenn Du Ãrger mit Allergien hast, kann Remove-Zit auch ohne Farbstoff schon allergen genug sind. Nick Hill empfiehlt sicherheitshalber Handschuhe und Schutzbrille. Er stuft es im Datenblatt als "Slightly Hazardous" ein. Das Zeug ist halt sehr reaktiv und somit hautreizend.
Dann bleibe ich beim Aknegel, das enthält mit Benzoylperoxid ebenfalls Peroxide, und da stand wenigstens auf dem Beipackzettel was da sonst noch alles dirn ist.
Ich bin von diesen Alternativen (Silberpolitur eingeschlossen) nicht überzeugt. Remove-Zit ist extra für Puppen entwickelt worden. Die anderen Mittel sind für Menschen, oder für Silber, oder für einen anderen Zweck. Das heiÃt nicht, daà die anderen Mittel gar nicht wirken. Aber bei Remove-Zit ist meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit am gröÃten, daà es hilft. Es dringt in den Kunststoff ein und reagiert dort mit dem "Schmutz". Es ist dem im Kunststoff enthaltenen Weichmacher ähnlich. Die anderen Mittel wirken entweder nur oberflächlich. Oder sie dringen ebenfalls in den Kunststoff ein, aber sie sind dem Kunststoff chemisch gesehen nicht so ähnlich. Ich bin mir durchaus nicht sicher, ob nicht nach Jahren unerwünschte Nebenreaktionen Jahren auftreten. Bei Silberpolitur z.B. kann so etwas passieren. Das müÃte man mal systematisch durchtesten. Aber an meinen Puppen teste ich das nicht aus, da nehme ich lieber gleich Remove-Zit. ;-)
Viele GrüÃe
Anja