----- Original Message ----- From: "r.leithner" r.leithner@kabsi.at To: "Barbie Mailingliste" eof@dolls.de Sent: Monday, August 26, 2002 1:49 AM Subject: Re: german parcel service....
Hallo René,
na ja, der wert der puppen ist ja relativ. heute kostet die puppe USD
80.-- und morgen im ausverkauf kostet sie nur noch USD 50.-- also welche wert ist nun der richtige?! ich finde, die puppen sollten so verzollt werden, wie der herstellungspreis ist. verkauft werden die puppen ja mit unterschiedlichen preisangaben. der eine händler verlangt soviel und der andere soviel. deswegen ist die sache mit dem zoll ja auch relativ.<<<
in D ist das eindeutig, Zoll wird bei jedem Drittland auf den Gesamtpreis fällig, den jemand dafür bezahlt hat. Das ist der Wert der zugrunde gelegt wird. Ebenso die MwSt. Du bringst einen Mehrwert von ca. 100 Euro ins Land, folglich wird auch die Mehrwertsteuer auf diesen Betrag fällig.
Der Händler der Waren aus den USA bezieht muà dafür ja auch Zoll + MwSt. zahlen, da finde ich es nicht verkehrt wenn gleiches Recht für alle herrscht.
Der Zoll ist für jede Ware unterschiedlich, je nach einführendem Land nocheinmal, da wird man sich schon etwas bei gedacht haben. Jede auÃerhalb der EU produzierte und importierte Ware ist eine Verringerung des BSP der EU, bedeutet weniger Arbeitsplätze, dadurch weniger Lohnsteuer und Mehrwertsteuereinnahme. Das wird durch den Einfuhrzoll etwas ausgeglichen, vor allem Billiglohnländer haben mit einer höheren Verzollung zu rechnen. Das hält wiederum Firmen davon ab (zumindest theoretisch) in der EU benötigte Waren in solchen Ländern produzieren zu lassen.
Würde jetzt nur der Herstellungspreis verzollt kann man den Einfuhrzoll auch gleich weglassen.
Viele grüÃe Ute