Hallo,
Zumindest bei FTP muß man dann drauf achten, zwei Versionen der englischen Versionen zu haben -- eine, die der aktuellen Übersetzung entspricht, und eine aktuelle englische. Letztere aktualisiert man per FTP, und von Zeit zu Zeit vergleicht man sie mit der ersteren, übersetzt die Unterschiede und kopiert die aktuelle englische auf die erstere.
Mit CVS dürfte es auch nicht viel anders sein. Normalerweise aktualisiert CVS einfach die lokalen Dateien, und dabei geht die Information verloren, was schon übersetzt wurde. Auch da muß man also vermutlich eine zweite Version (außerhalb des CVS-Baums) halten, die dem übersetzten Stand entspricht.
Das hab ich jetzt irgendwie nicht verstanden. die Dokumentationen befinden sich doch in verschiedenen verzeichnissen. Wenn jetzt die englische Programming.texi neuer ist wird die doch nur im en Verzeichnis überschrieben und wenn die Deutsche neuer wird die doch Datei doch nur im de verzeichnis aktualiseiert.
Warum brauch man dann 2 Versionen?
Gruß Dieter