Startseite
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wir haben zwei Mailinglisten zur Auswahl:
Für jede der beiden Listen gibt es auch ein Archiv:
Das Archiv ist nur einsehbar mit Benutzername ("elug") und Paßwort ("Linux").Da die Unterhaltung in einer Mailingliste - genau wie im Usenet - über geschriebenen Text stattfindet, ist es gerade bei längeren Diskussionsfäden wichtig, korrekt zu zitieren, damit man die einzelnen Beiträge noch einander zuordnen kann. Eine lesenswerte Zusammenfassung zu diesem Thema findet sich unter www.learn.to/quote/.
Normalerweise wird E-Mail, die an die ELUG-Liste geschickt wurde, sofort zugestellt. Die üblichen Postlaufzeiten für E-Mail liegen generell zwischen unter 1 Minute und ca. 30 Minuten, je nach Auslastung der Leitungen und der beteiligten Mailserver. Es kann aber auch zu Verzögerungen kommen. Damit in solchen Fällen nicht gleich Panik entsteht, geben wir hier ein paar technische Erläuterungen.
Zunächst sollte man einen trivialen Irrtum ausschließen: Wurde die Mail wirklich an die Liste versandt? Wenn man nicht ausdrücklich das Reply-To an die Liste aktiviert hat, muß man die Listenadresse explizit als Empfänger eintragen. Die Adresse der ELUG-Liste lautet <elug@elug.de>.
Es gibt ein paar Mechanismen, die die ELUG-Liste vor Spam und Irrläufern schützen:
(3) kann dazu führen, daß eine Mail nicht sofort an die Liste geht, ohne daß man eine Fehlermeldung erhält. Alles, was nicht offensichtlich Wurm oder Irrläufer ist, wird so schnell wie möglich an die Liste weitergeleitet.
Wenn eine Mail nach angemessener Zeit noch nicht "durch" ist, auch nicht im Archiv aufgetaucht ist, keine Fehlermeldung vorliegt und die o.g. Kriterien nicht zutreffen, liegt möglicherweise ein Problem auf einem der beteiligten Mailserver vor - vielleicht beim eigenen Mailserver (oder Provider), vielleicht sogar auf dem ELUG-Mailserver. In so einem Fall bitte bei <anja@gerwinski.de> nachfragen und möglichst den genauen Zeitpunkt des Mailversands angeben.
Startseite
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |